Einfach besser
Seit mehr als 20 Jahren ist microGLEIT® erfolgreich im Markt für Spezialschmierstoffe tätig. microGLEIT® ist ein Mitglied der COVENTYA Gruppe. Wir entwickeln, produzieren und verkaufen Spezialschmierstoffe – die Problemlöser auch für besonders schwierige Fälle. microWEISSE Fette und Schmierpasten sind berühmt für ihre Leistung, speziell bei besonders schwierigen Anwendungen der Tribologie.
microGLEIT® 700-Reihe
… und Passungsrost ist Vergangenheit
Schwingungsverschleiss – ein Reibungs- und Verschleissphänomen
Schwingungsverschleiß ist ein äusserst effektiver Verschleißmechanismus hervorgerufen durch oszillierende Bewegungen mit kleiner Schwingweite. Ein Kennzeichen des Schwingungsverschleißes ist es, dass die bekannten Hauptverschleißmechanismen, nämlich Abrasion, Adhäsion, Oberflächenzerrüttung, Triboreaktion – an der Schadensentstehung beteiligt sind und diese in Abhängigkeit von den tribologischen Bedingungen in durchaus unterschiedlicher Art und Weise zum Gesamtschadensbild beitragen können. Im Zusammenhang mit Schwingungsverschleiß werden in der Praxis oft diverse Begriffe verwendet:
„Schwingungsreibverschleiß, Tribokorrosion, Reibrost, Druckrost, Spaltrost, Passungsrost, Reiboxidation, Reibkorrosion, (falsches) Brinelling, Eindruckbildung, Lagerbluten, Riffelbildung, Wurmspurbildung, etc.“.
Typischer Weise entstehen durch die mechanische Belastung – nicht zu verwechseln mit ‘normaler’ Korrosion in Anwesenheit von Wasser – an der Verschleißstelle Korrosionsprodukte – verschiedene Varianten von Eisenoxid wie z.B. Wüstit, Hämatit, Maghämit, etc. – wie auch immer, wenn Schwingungsverschleiß auftritt, hat dies zumeist das schnelle Versagen des mechanischen Elementes zur Folge.

Die microGLEIT 700-Serie
Das Beste gegen Schwingungsverschleiß
Pasten und Fette mit Mehrwert
- Die microGLEIT® 700 Reihe – neue, innovative Schmierpasten*, Fettpasten** und (Lager-)Fette für alle Anwendungen die mit Fetten oder Pasten geschmiert werden.
- Auf Basis der neuen Generation weisser Festschmierstoffe wurde ein Produktfamilie geschaffen – das richtige Produkt für alle Anwendungen als Montage-, Einlauf- und Dauerschmierung
‣ Schmierpasten PSV – Reihe
‣ Fettpasten FSV – Reihe
‣ Schmierfette GSV – Reihe - Die üblichen Schmierstoffstandards werden erfüllt – somit sind die Produkte wie ‘normale’ Schmierfette oder Schmierpasten einsetzbar.
* Schmierpaste mit hohem Feststoffgehalt = PSV
** Fettpaste mit mittlerem Feststoffgehalt = FSV
Produktübersicht

Die Informationen geben unseren derzeitigen Wissensstand wieder und können im Rahmen dieser Broschüre nur eine erste Übersicht geben. Änderungen bei technischer Weiterentwicklung behalten wir uns vor. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Einsatzbedingungen kann die Produktinformation lediglich Hinweise auf mögliche Anwendungen geben. Es können daher keine verbindlichen Haftungs- und Gewährleistungsansprüche abgeleitet werden. Vor einem Einsatz empfehlen wir deshalb Versuche durchzuführen.
Download
- Armaturen
- Auswerfer
- Gelenke
- Gleitlager
- Gleitführungen
- Keilwellen-/Keilverbindungen
- Kleingetriebe
- Kurvenscheiben
- Maschinenlager
- Scharniere
- Schiebesitze
- Spannfutter
- Spindeln
- Teller-, Blatt-, Ring-, Pufferfedern
- Verschraubungen (Edelstahl)
- Wälzlager (langsam laufende Lager)
- Werkzeugaufspannplatten
- Zahnstangen
- Allgemein: Für die Schmierung im Mischreibungsbereich
